Beiträge zum Schlagwort:

America’s Heartland

[Film-Review] zu Touch of Evil (1958) [1998] [Film-Review]

Eine pulp novel lieferte die Grundlage für einen der besten Filme aller Zeiten. „Touch of Evil“ entfaltet mit einfachen Mitteln eine di […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Indian Runner (1991) [Kurz-Review]

Dieser Film hat eine Aura: eine mysteriöse Melancholie, latente Aggressivität und Tragik liegen in fast jeder Szene. Sean Penn, in den Achtzigern zum Star […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Dillinger (1973) [Film-Review]

In seinem Regiedebüt zeichnet John Milius ein brutales Porträt der Verbrecherhatz des FBI in den frühen Dreißigern – mi […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Scarecrow (1973) [Kurz-Review]

Die Suche nach Glück und einem bescheidenen Platz in der Welt: Gene Hackman und Al Pacino, zwei der besten Schauspieler überhau […]

[lesen …]

[Blogbeitrag] zu Von Tombstone nach Chicago
 – Wyatt Earp und die Great Depression [Blogbeitrag]

In den frühen 1930er Jahren begann der Kult um den Gesetzeshüter Wyatt Earp, der sich im Hollywood-Kino bis zur Heldenglorifizi […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Traveling Executioner (1970) [Kurz-Review]

Die Südstaaten im Jahr 1918: Während sich in Europa die Nationen abschlachten, klappert Ex-Con […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Gunfight at the O.K. Corral (1957) [Film-Review]

Die Schießerei an einer Pferderkoppel in Arizona bot Stoff für eine Legende und etliche Filme. John Sturges’ Interpretation t […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Doc (1971) [Film-Review]

Die Erzählung vom Pokerass und Revolverhelden Doc Holliday, der seinem Kumpel Wyatt Earp im Kampf gegen die Clanton […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Two-Lane Blacktop (1971) [Film-Review]

Keine Filmmusik, kein Spannungsbogen, fast keine professionellen Schauspieler– und in den ersten Minuten sprechen nur die Motoren: Monte Hellmans […]

[lesen …]