
Review]
Zähl bis drei und bete (1957) [Kurz-Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Beiträge zum Schlagwort:
Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Ein klassischer Unterweltler, Londoner Proletarierkriminalität, sozialer Aufstieg in der Illegalität: […]
Peter Yates’ „Millionen-Raub“ ist eine verklausulierte Verfilmung der „Great Train Robbery“ 1963 und gehö […]
Ein hardboiled Schnüffler in den Diensten eines gefährlichen Glücksspielers: „ […]
In seinem Regiedebüt inszeniert Walter Hill mit „Ein stahlharter Mann“ nicht nur die Härte drastischer Faustkämpfe, sondern fängt auch d […]
Nie war die malerische Côte d’Azur trister und einsamer: Es ist nicht die Handlung und auch […]
Wie Tolly Devlins Vater in einer New Yorker Nebengasse totgeprügelt wird, sieht man bloß an den düsteren Silhouetten seiner vier […]
Drei Ganoven, die mit einem ausgeklügelten Bankraub ihrer beengten Existenz entkommen wollen: […]
Joe Valachi war 1963 der Erste, der das sakrosankte Schweige […]