Beiträge zum Schlagwort:

Reichtum

[Kurz-Review] zu The Running Man (1963) [Kurz-Review]

Der Mann, der da durch den Hintereingang in die Wohnung der Witwe kommt, ist eigentlich tot und die Witwe gar keine Witwe. Rex Black hat seinen Tod vor dem S […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Mildred Pierce (1945) [Kurz-Review]

Dass Hollywoodfilme der Studioära immer nur Frauenklischees auf die Leinwand brachten, wird in „Mildred Pierce“ selbst zum Klis […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Servant (1963) [Kurz-Review]

„The Servant“ ist ein stark besetztes, von der britischen Filmakademie Bafta mit Preisen überhäuftes Kammerspi […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Hush…Hush, Sweet Charlotte (1964) [Kurz-Review]

Allein das Setting einer herrschaftlichen Südstaatenvilla in den Zwanzigern entfaltet eine Atmosphäre, die das Publikum von der ersten Minute an in diesen Film hineinsaugt. Und a […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Gilda (1946) [Film-Review]

„Gilda“ war der Film, der Rita Hayworth als Sexsymbol und Hollywoodstar etablierte. Die Szenen zwischen ihr und Glenn Ford […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Cesar und Rosalie (1972) [Kurz-Review]

Ein Exponat aus der Reihe von Filmen, die das Zusammenleben beleuchten – und als Meister dieser distinguierten Gewöhnlichkeit hat sich […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Die Todesfalle (1968) [Film-Review]

So, wie Bryan Forbes’ heist movie, hätten die „Bonds“ der Sechziger gerne ausgesehen. „Die Todesfalle“ ist kein erzählerisch […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Magic Christian (1969) [Kurz-Review]

Der englische Tycoon Sir Guy Grand (Peter Sellers), steinreich und kinderlos, adpotiert ein […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Liebende Frauen (1969) [Film-Review]

Ken Russells Film ist eine stark besetzte, atmosphärisch gelungene Exkursion in die großbürgerlich-künstlerische Boheme im England der Zwanziger –& […]

[lesen …]