The Comedy Man (1964)

Filmtipp

Atmosphäre des Films:

Sehenswert: Tragikomischer Blick in das prekäre Schauspielmilieu im London der beginnenden Swinging Sixties

Kurzbesprechung:

In dem weithin unterschätzten „The Comedy Man“ warten die chronisch arbeitslosen Schauspieler in ihren maroden Absteigen unablässig auf ein Engagement; der Durchbruch scheint stets bloß einen Anruf entfernt – das Telefon als objektifizierte Hoffnung im künstlerischen Prekariat.

The Comedy Man“, für seine Zeit erstaunlich freizügig, ist ein pointiertes Porträt des Schauspieler-Souterrains am Vorabend des Swinging London, kinematografisch in expressionistische Tristesse getränkt und repräsentativ für so viele – gescheiterte wie geglückte – Karrieren. Der Film enthält unzählige Vignetten von Charakteren, Schicksalen und Situationen: von den Zuversichts-Junkies und Agenten, die ihre Machtposition an den Schaltstellen des Business ausnutzen bis zur scheinbaren Unvereinbarkeit von Kunst und Kommerz, die hier in einer rauschenden Party mit einer Ekstase der materialistischen Oberflächlichkeit gipfelt.