Beiträge zu:

skurril

[Kurz-Review] zu Was? (1972) [Kurz-Review]

In der mediterranen Küstenidylle Italiens inszeniert Roman Polanski […]

[lesen …]

[Film-Review] zu All That Jazz (1979) [Film-Review]

In „All That Jazz“ porträtierte sich Regisseur Bob Fosse als unverbesserlichen Workaholic und nahm sogar seinen eigenen Herzinfar […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Little Murders (1971) [Kurz-Review]

Skurril, bizarr, nonkonformistisch: Mit derlei Attributen lässt sich dieser Film – einer, wie ihn vielleicht nur die Siebziger hervorbringen konnten – mit seiner ana […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Zardoz (1974) [Film-Review]

John Boormans surreal-esoterischer Film ist eine anti-elitäre Dystopie mit Sean Connery in einer seiner bizarrsten Rollen. […]

[lesen …]

[Film-Review] zu How to Get Ahead in Advertising (1989) [Film-Review]

Richard E. Grant glänzt in dieser Farce als egozentrischer Marketing-Yuppie, dessen zunehmende Schizophrenie sich in einer sehr skurrilen Form manifestiert und der die Welt m […]

[lesen …]

[Film-Review] zu The Devils (1971) [Film-Review]

Ken Russells Film über einen Schauprozess zur Zeit der Religionskriege erhitzte Anfang der Siebziger die Gemüter, wurde gekürzt, verboten, als blasphemisc […]

[lesen …]

[Serien-Review] zu The Young Pope (2016) [Serien-Review]

Das Konklave erwählt den jüngsten Papst aller Zeiten – doch statt eines wagemutigen Modernisierers erhält die Katholische Kirche einen exzentrischen Reaktionär. […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Walker (1987) [Kurz-Review]

Als hätten Sam Peckinpah und Werner Herzog nach einer Episode von „Monty Python’s Flying Circus“ einen Film gedreht: Mit blutig […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Cul-de-sac (1966) [Film-Review]

Bizarre Filmexzentrik des jungen Roman Polanski, der in einer alten Burg zwei flüchtige Ganoven auf ein frischverheiratetes Paar hetzt – ein Augenschmaus für alle Liebhaber des […]

[lesen …]