Beiträge zu:

tragisch

[Kurz-Review] zu Monte Walsh (1970) [Kurz-Review]

Lediglich mit Nuancen in ihrer Mimik drücken Jack Palance und Lee Marvin das Lebensgefühl einer ganzen Gesellschaftsgruppe aus: Sie […]

[lesen …]

[Film-Review] zu The Day of the Dolphin (1973) [Film-Review]

Immer wieder in der Menschheitsgeschichte ist Forschung durch Politik und Militär zweckentfremdet und missbraucht worden. Hier muss George C. Scott als […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Great Santini (1979) [Kurz-Review]

Lt. Col. Wilbur „Bull“ Meechum, ein tolldreister F-4 „Phantom“-Pilot in den frühen Sechzigern, zelebriert sich als „ […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The New Centurions (1972) [Kurz-Review]

Ein pessimistischer Blick in das Los Angeles Police Department in den Sechzigern und frühen Siebzigern, wo die Cops auf der Straße am Grauen des Alltags zu […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Die Dinge des Lebens (1970) [Film-Review]

Ein schwerer Autounfall: Die letzten Ereignisse seines Lebens rauschen an dem Architekten Pierre Bérard vorbei. Claude Sautets Film e […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Hunger (1983) [Kurz-Review]

Miriam Blaylock, reich und kultiviert, lebt mit ihrem Ehemann John in New York […]

[lesen …]

[Film-Review] zu The Killers (1946) [Film-Review]

Robert Siodmak drehte damals mit einem No-Name-Cast: Ein talentierter Boxer scheitert, gerät an die falsche Frau, wird zum Kriminellen. Der erstaunli […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Outsiders (1983) [Kurz-Review]

Die „Greasers“ sind eine Gang aus halbstarken underclass-Jugendlichen, die in Tulsa Mitte der 1960er Jahre m […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Mayerling (1968) [Kurz-Review]

Die Bürde des Privilegs, das Statusleiden: Seit eh und je sind sie die Begleitscherscheinungen aristokratischen Daseins – aber selten extremer als am Wiener Hof, im Schloss Schà […]

[lesen …]