
Review]
Zähl bis drei und bete (1957) [Kurz-Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Beiträge zum Schlagwort:
Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Ein klassischer Unterweltler, Londoner Proletarierkriminalität, sozialer Aufstieg in der Illegalität: […]
Peter Yates’ „Millionen-Raub“ ist eine verklausulierte Verfilmung der „Great Train Robbery“ 1963 und gehö […]
In „Drei Uhr nachts“ spielt Roger Duchesne nicht nur eine dieser Rollen, die einen stund […]
Ein hardboiled Schnüffler in den Diensten eines gefährlichen Glücksspielers: „ […]
„Frau ohne Gewissen“ war in den Tagen des Production Code so anrüchi […]
Nie war die malerische Côte d’Azur trister und einsamer: Es ist nicht die Handlung und auch nicht so sehr die Figuren […]
Anders als die meisten von John Hustons Filmen verschwand „Der Mackintosh-Mann“ in der kinohistorischen Versenkung – zu Unrecht. […]
Kleine und größere Kriminelle werden eingebuchtet, Alltag der Pariser Drogenfahndung. Einer ihrer Ermittler, Mangin, schlägt sich mit dem Fall einer Bande […]