
Review]
Frau ohne Gewissen (1944) [Kurz-„Frau ohne Gewissen“ war in den Tagen des Production Code so anrüchi […]
Beiträge zum Schlagwort:
„Frau ohne Gewissen“ war in den Tagen des Production Code so anrüchi […]
Wenn Vor- und Rückblenden die Stringenz der Erzählung irritieren und am Ende eine (irre) Zeitlupensequenz dieses Filmerlebnis beschließt, dann wird man (wieder einmal) von dem G […]
Nie war die malerische Côte d’Azur trister und einsamer: Es ist nicht die Handlung und auch nicht so sehr die Figuren […]
Wenn Gene Kelly zum Titelsong, zu „Singin’ in the Rain“ ansetzt, nachdem sich […]
„Life Is Sweet“ erkundet die Facetten der Durchschnittsfamilie und ihren Umgang mit dem sporadisch wiederkehrenden Außerdurchschnittlichen. Im Zentrum s […]
Eine der soziologischen Signaturen der 1970er Jahre war der Postmaterialismus, also der Vorrang immaterieller Werte wie Selbsterfüllung o […]
Drei Ganoven, die mit einem ausgeklügelten Bankraub ihrer beengten Existenz entkommen wollen: […]
„Akenfield“ ist ein ganz und gar außergewöhnliches Projekt. Für die radikale Low-budget-Independent-Produktion wurden fast auss […]
Sie ist ein Fake, diese Judith Hearne, die mit ihren großbürgerlichen Floskeln und Manieren einen Schein wahrt, unter dem sich ein gescheiterter Mensch ver […]