
Review]
Zähl bis drei und bete (1957) [Kurz-Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Beiträge zum Schlagwort:
Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Orson Welles benötigt bloß eine halbe Minute, um den inneren Zorn der Zuschauer brodeln zu lassen. Als selbstgerechter Autokrat […]
Kochen, waschen, der behutsame Umgang mit den Pferden auf der kleinen Ranch, die Kleidung und die Körpersprache: Wie […]
Im Hollywood der Fünfziger kamen feministischen Filme ausgerechnet aus der ultimativen Männerdomäne: dem Western. Neben […]
Zwischen zwei verfeindeten Mormonenbrüdern entflammt ein waffenstrotzender Kleinkrieg – und zwischen den Fronten agiert Cha […]
James Caan spielte oft kraftstrotzende Kerle – aber hier ist er nach einem Autounfall dem Wahnsinn einer Fanatikerin ausgeliefert, der […]
Für Stanley Kramers Humanismusfabel spannt Hollywood einmal mehr die unanfechtbare Raffinesse des Zufalls für sich ein: Zwei Männer, ein Schwarzer und ein […]
Rückblenden erzählen von der Ungerechtigkeit, die den jungen Familienvater Eddie Macon in den texanischen Knast von Huntsville gebra […]
Ein Roadtrip durch den US-amerikanischen Süden zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der elfjährige Lucius und die beiden Hallodri […]