
Review]
Die Falschspielerin (1941) [Kurz-Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Beiträge zum Schlagwort:
Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Ein Meisterstück des minimalistischen, langsamen Horrors: In seiner einzigen Regiearbeit zeigt uns […]
In „The Star“ spielt Bette Davis einen Menschen, dessen Schicksal sie selbst ge […]
Einer der ganz großen Hollywoodklassiker, Screwball- und Romcom-Charme at its best: Mit ihren genialen Performances scheinen Katharine Hepburn, James Stewart und Cary Grant […]
Irgendwo in Südamerika: französische Minenarbeiter, die gegen eine Mili […]
Zwei Menschen eines Kansas-Kaffs in den späten 1920er Jahren werden à […]
Bei einer Scavenger Hunt der überdrehten High Society von Manhattan als „ […]
Beatniks in Soho am Ende der Fünfziger, eine Übergangsgeneration: Die jungen […]
Eine der soziologischen Signaturen der 1970er Jahre war der Postmaterialismus, also der Vorrang immaterieller Werte wie Selbsterfüllung o […]