Beiträge zu:

1930er Jahre

[Kurz-Review] zu Radio Days (1987) [Kurz-Review]

Eine Film gewordene Kindheitserinnerung, mit einer Handlung, die so wenig stringent ist wie der Alltag, den sie zeigt. […]

[lesen …]

[Blogbeitrag] zu Die besten U-Boot-Filme – und (fast) alle anderen [Blogbeitrag]

Von heroisch verklärten Kriegsabenteuern über romantische Komödien und mystischen Horror bis zu nachdenklichen Dramen: Kaum ein Subgenre ist so vielfältig wie der U-Boot-Film. […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Stadt der Illusionen (1952) [Kurz-Review]

Die Tudor-Villen und Pseudo-Schlösser der verstorbenen […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Auf glühendem Pflaster (1962) [Kurz-Review]

Nach einem der originellsten Intros der Filmgeschichte, in dem eine pechschwarze Katze durch die Opening credits schl […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Trio Infernal (1974) [Kurz-Review]

Drastischer hätte Romy Schneider die Distanzierung von ihrem Sissy-Image wohl nicht mehr ausdrücken können: In […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Die Göttin (1958) [Kurz-Review]

Die Blicke, wenn sie ihre Einsamkeit im bedeutungslosen Bel-Air-Luxus realisiert oder nach vielen Jahren ihre Tochter wiedersieht: D […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Der Mann mit den 1000 Gesichtern (1957) [Kurz-Review]

Der Film zeigt den harten Aufstieg […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Die Hindenburg (1975) [Kurz-Review]

Es war die Urkatastrophe der Luftfahrtgeschichte, als am 6. Mai 1937 über dem US-amerikanischen Lakehurst […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Die schreckliche Wahrheit (1937) [Kurz-Review]

Ist „Die schreckliche Wahrheit“ eine essenzielle Screwballkomödie? Ja. Bilden Irene Dunne […]

[lesen …]