
Review]
Drei Uhr nachts (1956) [Kurz-In „Drei Uhr nachts“ spielt Roger Duchesne nicht nur eine dieser Rollen, die einen stund […]
Beiträge zu:
In „Drei Uhr nachts“ spielt Roger Duchesne nicht nur eine dieser Rollen, die einen stund […]
Wenn Vor- und Rückblenden die Stringenz der Erzählung irritieren und am Ende eine (irre) Zeitlupensequenz dieses Filmerlebnis beschließt, dann wird man (wieder einmal) von dem G […]
Zwei rivalisierende Motorradgangs terrorisieren eine US-amerikanische Kleinstadt. Obzwar der Film technisch verstaubt ist und beträchtlich an […]
Nie war die malerische Côte d’Azur trister und einsamer: Es ist nicht die Handlung und auch nicht so sehr die Figuren […]
Wie Tolly Devlins Vater in einer New Yorker Nebengasse totgeprügelt wird, sieht man bloß an den düsteren Silhouetten seiner vier Mörder, die über eine B […]
In einem Fahrstuhl bleibt der ewige Traum vom perfekten Mord stecken: Jeanne Moreau irrt im inneren Monolog durch die Pariser Nac […]
Beatniks in Soho am Ende der Fünfziger, eine Übergangsgeneration: Die jungen […]
Jedes Mal, wenn Janet Leigh als sowjetische Pilotin in der US-amerikanischen Militärbasis ihren Pullover anhebt, dann zischen die Jettriebwerke der […]
Leo McKern und […]