Beiträge zu:

finster

[Kurz-Review] zu The Big Combo (1955) [Kurz-Review]

„The Big Combo“ ist eine Perle des Fünfzigerjahre-Kinos – und der […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Alles auf eine Karte (1961) [Kurz-Review]

Wie Tolly Devlins Vater in einer New Yorker Nebengasse totgeprügelt wird, sieht man bloß an den düsteren Silhouetten seiner vier Mörder, die über eine B […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Früchte des Zorns (1940) [Film-Review]

John Fords Verfilmung des John-Steinbeck-Bestsellers „Früchte des Zorns“ fängt nicht nur wie wenige andere Spielfil […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Stadt im Dunkel (1950) [Kurz-Review]

Die schweren Blasinstrumente im Score erinnern in ihrer epischen Bedrohlichkeit nicht nur an die eindrückliche Musik aus […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Katzenmenschen (1942) [Kurz-Review]

Die Zahl an Horrorfilmen, wie der technischen Schranken ihrer Zeit wegen veraltet, unfreiwillig komisch, manchmal sogar lachhaft wirken, ist Legion. Von seinem Alter her liefe „ […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Night and the City (1950) [Kurz-Review]

Nacht für Nacht lockt Harry Fabian in London Touristen in einen […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Der Teufel mit der weißen Weste (1962) [Kurz-Review]

Eine Unterweltepisode, mit Hehlern und Räubern, Lügnern und Loyalen, ein finsteres Verwirrspiel, in dem Jean-Pierre Melville sein Publikum immer wieder mit […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Hush…Hush, Sweet Charlotte (1964) [Kurz-Review]

Allein das Setting einer herrschaftlichen Südstaatenvilla in den Zwanzigern entfaltet eine Atmosphäre, die das Publikum von der ersten Minute an in diesen Film hineinsaugt. Und a […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Mickey One (1965) [Kurz-Review]

„Mickey One“ ist einer der wenigen Filme, in denen eine amerikanische Großstadt – Chicago – wie in einem Nouvelle Vague-F […]

[lesen …]