Beiträge zum Schlagwort:

Psychose

[Kurz-Review] zu Die Göttin (1958) [Kurz-Review]

Die Blicke, wenn sie ihre Einsamkeit im bedeutungslosen Bel-Air-Luxus realisiert oder nach vielen Jahren ihre Tochter wiedersieht: D […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Lilith (1964) [Kurz-Review]

In seinem vierten Film spielt Warren Beatty den jungen […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Birdy (1984) [Film-Review]

Zwei Freunde ziehen in den Vietnam-Krieg und kehren mit unterschiedlichen Wunden zurück, der eine körperlich, der andere seelisch versehrt. Al findet seinen Kumpel, der als Jugen […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Innenleben (1978) [Kurz-Review]

Eine der soziologischen Signaturen der 1970er Jahre war der Postmaterialismus, also der Vorrang immaterieller Werte wie Selbsterfüllung o […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Versuchung auf 809 (1952) [Kurz-Review]

In ihrer ersten wirklich großen Rolle war ausgerechnet die Frau, die fortan wie vielleicht keine Zweite das Traumhafte an der Traumfabrik, die Illusion makelloser Schönheit und a […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Die Schlangengrube (1948) [Kurz-Review]

Wenn die Kamera langsam durch das kakophonische Getümmel psychisch kranker Frauen fährt, dann ist man längst drin in der titelgebenden Schlangengrube – die unheilvolle Fülle […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Music Lovers (1971) [Kurz-Review]

In bizarren Bildern verwischt Ken Russell immer wieder Wahn und Realität, um zu zeigen, dass Genie und Wa […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Hush…Hush, Sweet Charlotte (1964) [Kurz-Review]

Allein das Setting einer herrschaftlichen Südstaatenvilla in den Zwanzigern entfaltet eine Atmosphäre, die das Publikum von der ersten Minute an in diesen Film hineinsaugt. Und a […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu What Ever Happened to Baby Jane? (1962) [Kurz-Review]

Eine im Schatten der Vergangenheit ruhende Luxusvilla mit der Aura des alten, klassischen Hollywood, in der zwei Schwestern leben: Die eine war ein Superstar des Vierzigerjahrekino […]

[lesen …]