
Radio Days (1987) [Kurz-Review]
Eine Film gewordene Kindheitserinnerung, mit einer Handlung, die so wenig stringent ist wie der Alltag, den sie zeigt. […]
Beiträge zu:
Eine Film gewordene Kindheitserinnerung, mit einer Handlung, die so wenig stringent ist wie der Alltag, den sie zeigt. […]
„Das verrückte California-Hotel“ verschmolz Ostküstenhumor mit kalifornischem Flair: grandiose Zynismen, garniert mit einem Starensemble – und der Ursprung des meistverkauf […]
Mehr Achtzigerjahre-England der verrufenen Thatcher-Ära, als „Rita, Sue […]
In „Eine Hochzeit“ entblößt Robert Altman mit seinem kunstvollen Voyeursblick genüsslich die Fassade einer US-amerikanischen Hochzeitsges […]
Ein Box-Office-Flop mit einem Platinum-Album – das war die kommerzielle Bilanz des Spätsiebziger-Streifens „FM […]
Im tristen Nachkriegsberlin blüht der Schwarzmarkt, die […]
Hinter der heiteren Fassade verbergen sich lauter kleine Tragödien: Die Anfang zwanzigjährige Georgy – ungeküsste Jungfrau – ist eine fröhl […]
Für das Drehbuch erhielt Regisseur Blake Edwards sowohl eine Nominierung der Writers Guild of America als auch für eine „Gold […]
Skurril, bizarr, nonkonformistisch: Mit derlei Attributen lässt sich dieser Film – einer, wie ihn vielleicht nur die Siebziger hervorbringen konnten – mit seiner ana […]