
Review]
Zähl bis drei und bete (1957) [Kurz-Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Beiträge zu:
Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Von unkritischer Glorifizierung bis zum kinematografischen Ikonoklasmus New Hollywoods: Wie sich die Westernlegende Wyatt Earp im Verlauf de […]
Nicht-intendierte Konsequenzen sind schon immer ein Faszinosum gewesen. In „Detour“ werden sie auf die Spitze getrieben. Der […]
John Fords Verfilmung des John-Steinbeck-Bestsellers „Früchte des Zorns“ fängt nicht nur wie wenige andere Spielfil […]
1944: Im Pazifik und in Europa tobt der Zweite Weltkrieg und in Captain Newmans psychiatrischer Abteilung auf einem […]
Im Hollywood der Fünfziger kamen feministischen Filme ausgerechnet aus der ultimativen Männerdomäne: dem Western. Neben […]
Das meiste Geld verdiente man mit Bronson-Filmen in Europa, und sporadisch verfrachtete man den US-amerikanischen Protagonisten dann auch gleich dorthin –& […]
Der dröhnende Nascar-Zirkus mit den martialischen Boliden, die nach ein paar Runden so ramponiert und stoisch wie die Vehikel aus den „ […]
Einer der härtesten Western, die jemals mit Hollywoodmitteln gedreht worden sind: Robert Aldrich konfrontiert sein Publikum schonungslos mit der grauenvolle […]