
Review]
Die Falschspielerin (1941) [Kurz-Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Beiträge zum Schlagwort:
Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Die schweren Blasinstrumente im Score erinnern in ihrer epischen Bedrohlichkeit nicht nur an die eindrückliche Musik aus […]
Romy Schneider und Michel Piccoli, Claude Sautet und Philippe Sarde: Das waren große künstlerische Paarungen, […]
Gedreht zu Beginn der Siebziger, erscheint „Cisco Pike“ als Konklusion der Sechzige […]
Mit sinnlosen Arbeiten wie an Gasmasken herumzuschrauben werden die Insassen im Jugendgefängnis beschäftigt, auf dass sie sich zu besseren Gesellschaftsmitgliedern entwickeln. […]
Ein junger Mann, der sich Moses Pray nennt und über die Dörfer und Kleinstädte des Mittleren Westens tingelt, u […]
Nacht für Nacht lockt Harry Fabian in London Touristen in einen […]
Einer der paradoxen Filme aus den Vierzigern, die gerade in Kenntnis ihres Alters so modern und frisch wirken: Schon der Anflug auf New York, mit dem man zu Beginn von „ […]
Um der Zwangsrekrutierung für den Bürgerkrieg zu entgehen, flüchtet der junge Methodist Drew Dixon aus seiner Heimat […]