
Review]
Der Haß ist blind (1950) [Kurz-Aus Cineastensicht ist der erste Film eines Stars eigentlich immer sehenswert. „Der Haß ist blind“ ist aber nicht bloß d […]
Beiträge zum Schlagwort:
Aus Cineastensicht ist der erste Film eines Stars eigentlich immer sehenswert. „Der Haß ist blind“ ist aber nicht bloß d […]
Ein klassischer Unterweltler, Londoner Proletarierkriminalität, sozialer Aufstieg in der Illegalität: […]
Wenn Gene Kelly zum Titelsong, zu „Singin’ in the Rain“ ansetzt, nachdem sich […]
In der Hollywoodverfilmung des Broadway-Hits „Born Yesterday “ perfektioniert Judy Holliday auf der Leinwand das Klischee der tumb […]
Ausgerechnet eine der großen Hollywoodtragödien war für „Giganten“ quasi eine Erfolgsgarantie. Als der Film in die Kinos kam, war […]
Nur noch der Vater muss überzeugt werden, aber Julia und Johnny sind sich ihrer Liebe sicher und wollen so bald wie möglich heiraten […]
„Life at the Top“ zeigt quasi, was hinter dem Horizont liegt, zu dem das frisch vermählte Paar am Ende des Films auf der Rückbank einer Limousine aufbr […]
Der – zumindest chronologisch – erste Film der British New Wave mit ihrem seinerzeit frischen, sezierenden Blick auf die englische Klassengesellschaf […]
Die semiautobiografische Theatervorlage aus der Feder von John Osborne konstituierte seinerzeit den Typus des Angry young man, der im britis […]