
Review]
Zähl bis drei und bete (1957) [Kurz-Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Beiträge zum Schlagwort:
Mit seiner an der Grenze zum Expressionismus fotografierten Schwarz-Weiß-Optik und den ausführlichen, klaustrophobi […]
Der Film zeigt den harten Aufstieg […]
Das Drehbuch für die Verfilmung seines berüchtigten Romans „Lolita“ schrieb der Exil-Russe Vladimir Nabokov damals einfach selbst. Unter der Regie von […]
Aus Cineastensicht ist der erste Film eines Stars eigentlich immer sehenswert. „Der Haß ist blind“ ist aber nicht bloß d […]
Stephen Frears’ Regiedebüt ist eine humorvolle Hommage an den […]
Robert Redford und Sydney Pollack drehten etliche Filme miteinander – in „Jeremiah Johnson“ sucht ein […]
Von unkritischer Glorifizierung bis zum kinematografischen Ikonoklasmus New Hollywoods: Wie sich die Westernlegende Wyatt Earp im Verlauf de […]
„Das verrückte California-Hotel“ verschmolz Ostküstenhumor mit kalifornischem Flair: grandiose Zynismen, garniert mit einem Starensemble – und der Ursprung des meistverkauf […]
Bei einer Scavenger Hunt der überdrehten High Society von Manhattan als „ […]