Beiträge zum Schlagwort:

Manipulation

[Kurz-Review] zu The Naked City (1948) [Kurz-Review]

Einer der paradoxen Filme aus den Vierzigern, die gerade in Kenntnis ihres Alters so modern und frisch wirken: Schon der Anflug auf New York, mit dem man zu Beginn von „ […]

[lesen …]

[Film-Review] zu Gilda (1946) [Film-Review]

„Gilda“ war der Film, der Rita Hayworth als Sexsymbol und Hollywoodstar etablierte. Die Szenen zwischen ihr und Glenn Ford […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Der Seeräuber (1942) [Kurz-Review]

Der Klang von Orten wie Tortuga oder Maracaibo, die Szenerien, die Bild- und Körpersprache: „Der Seeräuber“ zelebriert eine Piraterieromantik, wie es sie in Wirk […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu High Plains Drifter (1973) [Kurz-Review]

Clint Eastwood und die Rache – das war schon immer eine filmische Symbiose mit großem Unterhaltungswert. In »Hi […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Five Graves to Cairo (1943) [Kurz-Review]

Gerade als der echte Erwin Rommel mit seinem „Afrika […]

[lesen …]

[Serien-Review] zu Quarry (2016) [Serien-Review]

Muscle-Cars, Pools und bunte Hemden versus die seelische Düsternis traumatisierter Vietnamheimkehrer: „Quarry“ ist eine originell […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Das Attentat (1972) [Kurz-Review]

Die Handlung von „Das Attentat“ würde heute kaum mehr jemanden sonderlich bewegen, aber damals – so kurz nach ’68 –, zu einer ideologisch auf […]

[lesen …]

[Film-Review] zu A Dandy in Aspic (1968) [Film-Review]

Ein Doppelagent gerät in die missliche Lage, Jagd auf sich selbst zu machen. Dabei will er nur nach Hause. Doch die eigentümliche Welt der Kalten Krieger duldet keine Aussteiger […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Bad Influence (1990) [Kurz-Review]

In seiner Ästhetik ist dieser L.A.-Thriller eine visuelle Symbiose der Achtziger und Neunziger. Rob Lowe spi […]

[lesen …]