
Review]
Die Falschspielerin (1941) [Kurz-Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Beiträge zu:
Man weiß gar nicht, wem man in „Die Falschspielerin“ mehr applaudieren soll: Henry Fon […]
Gleich bei seinem ersten Auftritt erdrosselt er eine Frau mit einem Seidenschal – Frank McNally ist einer […]
Einer der ganz großen Hollywoodklassiker, Screwball- und Romcom-Charme at its best: Mit ihren genialen Performances scheinen Katharine Hepburn, James Stewart und Cary Grant […]
Dass „Out of the Blue“ langsam Fahrt aufnimmt, um dann irgendwann in einem rasenden Absturz zu eskalieren, wà […]
Ein hardboiled Schnüffler in den Diensten eines gefährlichen Glücksspielers: „ […]
Stephen Frears’ Regiedebüt ist eine humorvolle Hommage an den […]
Wenn Vor- und Rückblenden die Stringenz der Erzählung irritieren und am Ende eine (irre) Zeitlupensequenz dieses Filmerlebnis beschließt, dann wird man (wieder einmal) von dem G […]
„Das verrückte California-Hotel“ verschmolz Ostküstenhumor mit kalifornischem Flair: grandiose Zynismen, garniert mit einem Starensemble – und der Ursprung des meistverkauf […]
Ist „Die schreckliche Wahrheit“ eine essenzielle Screwballkomödie? Ja. Bilden Irene Dunne […]