Beiträge zu:

Küste

[Kurz-Review] zu Heiße Erde (1957) [Kurz-Review]

„Heiße Erde“ zeigt mit seinem Location shooting auf Barbados und […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Sie möchten Giganten sein (1971) [Kurz-Review]

Die ganze Stadt streikt, aber die Stampers wollen liefern – das Holzgewerbe in Oregon, an der […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Loneliness of the Long Distance Runner (1962) [Kurz-Review]

Mit sinnlosen Arbeiten wie an Gasmasken herumzuschrauben werden die Insassen im Jugendgefängnis beschäftigt, auf dass sie sich zu besseren Gesellschaftsmitgliedern entwickeln. […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Breezy (1973) [Kurz-Review]

Wie sentimental und romantisch die Inkarnation des lakonischen Westernhelden – Clint Eastwood – sein kann, zeigt „ […]

[lesen …]

[Film-Review] zu McQ (1974) [Film-Review]

In den Siebzigern waren die harten Kerle des Kinos keine Westernhelden mehr, sondern Kriminalkommissare. Wie die Eastwoods und Bron […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Seconds (1966) [Kurz-Review]

Wenn es so etwas wie Filmjuwelen gibt, dann ist John Frankenheimer sicherlich der Filmjuwelier schlechthin. Was er allein zwischen 196 […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu A Taste of Honey (1961) [Kurz-Review]

Mit unangenehmen Themen wird hier nicht gespart: eine alleinerziehende Mutter, die sich in promiskem Hedonismus ergeht, statt ihre minderjährige Tochter verantwortungsvoll zu erzi […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu The Running Man (1963) [Kurz-Review]

Der Mann, der da durch den Hintereingang in die Wohnung der Witwe kommt, ist eigentlich tot und die Witwe gar keine Witwe. Rex Black hat seinen Tod vor dem S […]

[lesen …]

[Kurz-Review] zu Mildred Pierce (1945) [Kurz-Review]

Dass Hollywoodfilme der Studioära immer nur Frauenklischees auf die Leinwand brachten, wird in „Mildred Pierce“ selbst zum Klischee. Denn hier sind auss […]

[lesen …]